logo

BMW 503, BMW 507 und BMW 3200 CS Bertone - Stationen der Entwicklung


bmw_507_albrecht_goertz.jpgFoto: BMW-Group
Graf Goertz

Jan. 1954: Erste Überlegungen zu einem Sechszylinder-Sportwagen, später Achtzylinder

Mitte 1954: Graf Goertz legt erste Entwürfe für zwei BMW-Sportwagen vor, auch Ernst Loof reicht einen Vorschlag ein und gewinnt
1954 den Schönheitswettbewerb in Bad Neuenahr


Anfang 1955:
In der Münchner Versuchsabteilung entsteht der erste 507-Prototyp nach Graf Goertz Entwurf, bei Baur in Stuttgart der erste 503

Juli 1955: Der BMW 507 wird in New York präsentiert


Sept. 1955:
Auf der Internationalen Automobilausstel1ung 1955 in Frankfurt werden die beiden Sportwagen BMW 503 und BMW 507 nochmals vorgestellt


Mai 1956:
Die Produktion des Typs 503 läuft an


Nov. 1956:
Die Serienfertigung des Typs 507 beginnt


März 1957:
Am Typ 507 werden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Von der Serie I wurden bis jetzt 43 Stück verkauft.


März 1959:
Nachdem 412 Einheiten des BMW 503 und 254 Einheiten des BMW 507 produziert worden waren, wird die Produktion eingestellt.


Mitte 1960:
Erste Pläne für ein schweres BMW-Coupé auf V8-Basis, Nuccio Bertone legt erste Entwürfe vor, woraufhin an einem Prototyp Änderungen von seiten BMWs vorgenommen werden.


Sept. 1961:
Der BMW 3200 CS Bertone wird auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vorgestellt.

Febr. 1962: Die Produktion des Bertone-Coupe's beginnt


September 1965:
Nachdem 602 Exemplare des BMW-Bertone-Coupés und ein Bertone-Cabrio produziert wurden stellt BMW die Produktion des letzten V8-Modells endgültig ein.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.