logo

Technische Daten der Baureihe 501:

BMW 501 Serie I
BMW 501 A
BMW 501 B
BMW 501 SECHSZYLINDER (501/3)

Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit

BMW 501 Serie I

1952-1954

MOTOR:

  • Sechszylinder-Reihenmotor
  • Bohrung x Hub 66 x 96 mm
  • 1971 cm³ Hubraum
  • 65 PS bei 4000 U/min
  • max. Drehmoment 13,2 mkg bei 2000 U/min
  • 1:6,8 Verdichtung
  • 1 Doppel-Fallstromvergaser SOLEX 30 PAAJ
  • Benzinverbrauch 12-12,5 l/100 km


GETRIEBE:

  • Hersteller Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) Typ: S4-15 getrennt vom Motorblock unter Vordersitzen
  • Übersetzungen:
    • I. 4,14
    • II. 2,35
    • III. 1,49
    • IV. 1,00
  • Hinterachsübersetzung: 4,225
  • Rückwärtsgang: 5,38


SONSTIGE DATEN:

  • serienmäßige Bereifung: 5.50-16"
  • hydraulisch betätigte Trommelbremsen vorn und hinten
  • Bremstrommel Ø 280 mm
  • Höchstgeschwindigkeit 138 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h 27 s
  • Stückzahlen: ca. 2300
  • Fahrgestellnummern: 40.001 - 42.325


SERIENAUSSTATTUNG:

  • Tageskilometerzähler
  • Öldruckanzeige
  • Wasserthermometer
  • Zeituhr
  • regelbare Armaturenbeleuchtung
  • Heizung
  • Zigarrenanzünder
  • Verbundglasfrontscheibe
  • Doppelhorn
  • Schaumgummipolsterung
  • Liegesitze
  • seitlich ausklappbare Armlehnen hinten
  • Radio 'Becker Mexico' mit versenkbarer Stabantenne
  • reichhaltiger Werkzeugkasten
  • Stoßstangenhörner.


SONDERAUSSTATTUNG:

  • Rückfahrscheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer auf der voreren Stoßstange
  • abschließbarer Tankdeckel
  • Sperrrelais für Anlasser
  • verlängerte Lenksäule
  • Weißwandreifen
  • Handleuchte
  • Lautsprecher mit Schallwand
  • Hecklautsprecher
  • Lenkschloß
  • Schloß für Handschuhkasten
  • Abdeckblech für Motorunterseite
  • Scheibenwaschanlage
  • Rad-Drahtspeichenblende
  • Radzierdeckel mit Plakette
  • "Münchner Kindl"-Plakette auf Lenkrad
  • Standartenhalter auf Kotflügel
  • Rückspiegel auf Kotflügel
  • Auspuffblende rohrförmig/fächerförmig
  • beleuchtetes 'D'-Zeichen
  • Schwenkfenster
  • Federung für sportliche Fahrweise: Drehstäbe Ø 22, für erhöhten Komfort Drehstäbe Ø 20,7
  • Untersitzheizung
  • Einlegeteppiche
  • Typenschild
  • Fahrerscheibe mit Grünkeil
  • Lederpolster


AUSSENFARBEN:

  • schwarz
  • grau-grün
  • pastell-grün
  • maron
  • dunkelblau
  • beige.


POLSTERFARBEN:

  • stahl-blau
  • grau-grün
  • wein-rot



ÄNDERUNGEN IM RAHMEN DER MODELLPFLEGE:
Folgende Teile wurden am Fahrzeug geändert bzw. verbessert:

1953
Fg.-Nr. 40.025 - 41.424: geänderter Zylinderkopf
ab Fg -Nr. 40.025: Stoßdämpfer
ab Fg.-Nr. 40.076: Anschlagpuffer für Vordertür unten
ab Fg.-Nr. 40.026: Vorderachsträger
ab Fg -Nr. 40.076: Hauptbremszylinder Ø 25,4
ab Fg.-Nr. 40.116: Doppelstutzen am Ansaugflansch für Kraftstoffbehälter
ab Fg.-Nr. 40.125: Lenkerhebel
ab Fg.-Nr. 40.171: Polsterung der Sitze
ab Fg.-Nr. 40.224: Seitenfenster hinten
ab Fg.-Nr. 40.225: 30 mm kürzere Bremsbeläge
ab Fg.-Nr. 40.325: Paßfeder für Kettenrad und Schwingungsdämpfer
ab Fg.-Nr. 40.326: Knopf für Schalthebel / Knopf für Handgasbetätigung / Fahrtrichtungsanzeigerrückstellschalter
ab Fg.-Nr. 40.525: BMW-Plakette
ab Fg.-Nr. 40.526: Steuergehäusedeckel
ab Fg.-Nr. 40.599: neue Lenkschlösser
ab Fg.-Nr. 40.775: normale statt Stummelrücklichter; Bremsleitungen mit Überwurfschrauben
ab Fg.-Nr. 40.826: Zylinderkopfhaubenentlüftung
ab Fg.-Nr. 41.323: Hebel für Schaltwelle an der Lenksäule
ab Fg.-Nr. 41.323: kurzer Schalthebel
1954
ab Fg Nr. 41.425: Verschlußstopfen am Ölüberdruckventil / Kettenrad auf der Kurbelwelle / Kurbelwellenlager / Schwinghebel an Achse / Ansaug- und Auspuffleitung / Verschraubung des Wärmetauschers / Heizungsanschluß am Zylinderkopf / Wagenheberbefestigung / Benzineinfüllklappe / Stoßstangen (symmetrischer Profilquerschnitt, vorher asymmetrisch, obere Fläche flacher) / Halterung des Nummernschildes / Rücklehnenverstellung / Verkleidungsplatte an Gepäckraumvorderwand / Friesleiste (Innenraum) / Griff zum Handschuhkastendeckel / Fensterkurbelapparat vorne / Türscharnier hinten / Wischerarm / Zweiklangfanfare / Positionsleuchte vorn / Winker
ab Fg.-Nr. 41.426: Lenkachse / Lenkhebel / Handbremshebel jetzt mit COMPO-Büchse / Führungshebel für Handbremsseil / Handschuhkasten
ab Fg.-Nr. 41.465: elastische Schaltwellenlagerung
ab Fg.-Nr. 41.675: Gummirahmen der Frontscheibe
ab Fg.-Nr. 41.726: Armaturenbrett-Oberteil
ab Fg.-Nr. 41.925: Türen und Fensterhebemechanismus komplett geändert
ab Fg.-Nr. 42.025: Versteifung am vorderen Kotflügel
ab Fg.-Nr. 42.026: Lenkgetriebe + Lenkgetriebegehäuse / Lenkachse / Lenkachsgehäuse
ab Fg.-Nr. 42.126: Lenkerstrebe


PREISE:

1952 DM 15.550,-
1953 DM 15.150,-
1954 DM 15.150,-







BMW 501 A

1954 -1955
MOTOR:

  • Sechszylinder-Reihenmotor
  • Bohrung x Hub 66 x 96 mm
  • Hubraum 1971 cm³
  • 72 PS bei 4.400 U/min
  • max. Drehmoment 13,3 mkg bei 2.500 U/min
  • Verdichtung 1:6,8
  • 1 Doppel-Fallstromvergaser SOLEX 32 PAITA
  • Benzinverbrauch 12,5 - 13 l/100 km



GETRIEBE:

  • Hersteller Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) Typ: S4-15 getrennt von Motorblock unter Vordersitzen
  • Übersetzungen:
    • I. 4,14
    • II. 2,35
    • III. 1,49
    • IV: 1,00
  • Hinterachsübersetzung: 4,225 ab Fg. Nr. 43.978 4,551
  • Rückwärtsgang: 5,38


SONSTIGE DATEN:

  • serienmäßige Bereifung 5,50-16"
  • hydraulisch betätigte Trommelbremsen vorn und hinten
  • Bremstrommel Ø 284 mm
  • Höchstgeschwindigkeit 143 km/h
  • Beschleunigung von 0-100 km/h 21 s
  • Stückzahlen: 1.874
  • Fahrgestellnummern: 42.501 - 44.329 diese beinhalten auch Sonderaufbauten z.B. BAUR
  • Fahrgestellnummern: 49.000 - 49.044 501-F (=Fahrgestell) für Sonderaufbauten, z.B. BAUR



SERIENAUSSTATTUNG:

  • Tageskilometerzähler
  • Öldruckanzeige
  • Wasserthermometer
  • Zeituhr
  • regelbare Armaturenbeleuchtung
  • Heizung
  • Zigarrenanzünder
  • Verbundglasfrontscheibe
  • Doppelhorn
  • Schaumgummipolsterung
  • Liegesitze
  • seitlich ausklappbare Armlehnen hinten
  • reichhaltiger Werkzeugkasten
  • Stoßstangenhörner



SONDERAUSSTATTUNG:

  • Rückfahrscheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer auf der vorderen Stoßstange
  • abschließbarer Tankdeckel
  • Sperrelais für Anlasser
  • verlängerte Lenksäule
  • Weißwandreifen
  • Radio ‘Blaupunkt’ / Radio 'Becker Mexico' / Radio 'Becker Monaco'
  • Antenne
  • Handleuchte
  • Lenkschloß
  • Nebenstromölfilter
  • Ölzu-/-ablaufleitung
  • Scheibenwaschanlage
  • Rad-Turbinenblende / Rad-Drahtspeichenblende
  • Radzierdeckel mit Plakette
  • 'Münchner Kindl'-Plakette auf Lenkrad
  • Standartenhalter auf Kotflügel
  • Rückspiegel auf Kotflügel
  • Schloß für Handschuhkasten
  • Auspuffblende fächerförmig/rohrförmig
  • Fahrerscheibe mit Grünkeil
  • Schwenkfenster
  • Federung für sportliche Fahrweise: Drehstäbe Ø 22, für erhöhten Fahrkomfort: Drehstäbe Ø 20,7
  • beleuchtetes 'D'-Kennzeichen
  • Untersitzheizung
  • Einlegeteppiche
  • Typenschild 'A'
  • Schild für Karosserienummer
  • Lederpolster



AUSSENFARBEN:

  • schwarz
  • grau-grün
  • pastell-grünmaron
  • dunkelblau
  • beige



POLSTERFARBEN:

  • stahl-blau
  • grau-grün
  • wein-rot

 

ÄNDERUNGEN IM RAHMEN DER MODELLPFLEGE:
Folgende Teile wurden am Fahrzeug geändert oder verbessert:

1954
Metallpuffer an Aufhängung des Hauptschalldämpfers in Serie eingeführt
ab Fg.-Nr. 42.525: Anlaufrolle zum Einstellen des Zahnradspiels der Lenkgetriebekegelräder
ab Fg.-Nr. 42.528: hintere Gelenkwelle
ab Fg.-Nr. 42.602: Steckbolzen und Versteifungswinkel dazu für hintere Stoßdämpferbefestigung oben am 4. Querträger
ab Fg.-Nr. 42.751: Lenkhebel / Winkerrückstellnocken an der Lenkspindel
ab Fg.-Nr. 43.952: Hinterachsbrücke
ab Fg.-Nr. 43.121: Zündverteiler
ab Fg.-Nr. 43.452: Raddeckel mit eingeprägtem BMW-Zeichen
ab Fg.-Nr. 43.751: Fensterkurbelapparat vorne
ab Fg.-Nr. 43.901: Kupplungshebel
ab Fg:-Nr. 43.978: Hinterachsübersetzung 4,551:1
Kolben
1955
ab Fg.-Nr. 43.981: Geschwindigkeitsmesser
ab Fg.-Nr. 43.981: Brustleisten hinten unter dem Ausstellfenster


PREISE:

März 1954 DM 14.180,-
Aug. 1954 DM 13.150,-






BMW 501 B

1954 - l955


MOTOR:

  • Sechszylinder-Reihenmotor
  • Bohrung x Hub 66 x 96 mm
  • 1971 cm³
  • 72 PS bei 4.400 U/min
  • max. Drehmoment 13,3, mkg bei 2.500 U/min
  • Verdichtung 1:6,8
  • 1 Doppel-Fallstromvergaser SOLEX 32 PAITA
  • Benzinverbrauch 12,5 - 13 l/100 km


GETRIEBE:

  • Hersteller Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) Typ: S4-15 getrennt von Motorblock unter Vordersitzen
  • Übersetzungen:
    • I. 4,14
    • II. 2,35
    • III. 1,49
    • IV. 1,00
  • Hinterachsübersetzung: 4,225
  • Rückwärtsgang 5,38

SONSTIGE DATEN:

  • serienmäßige Bereifung 5,50-16"
  • hydraulisch betätigte Trommelbremsen vorn und hinten
  • Bremstrommel Ø 284 mm
  • Höchstqeschwindigkeit 143 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h 21 s
  • Stückzahlen 1.311
  • Fahrgestellnummern: 50.101 - 51.370


SERIENAUSSTATTUNG:

  • Tageskilometerzähler
  • Öldruckanzeige
  • Wasserthermometer
  • Zeituhr
  • regelbare Armaturenbeleuchtung
  • Heizung
  • Zigarrenanzünder
  • Verbundglasfrontscheibe
  • Doppelhorn
  • Schaumgummipolsterung
  • reichhaltiges Werkzeug
  • Stoßstangenhörner


SONDERAUSSTATTUNG:

  • Rückfahrscheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer auf der voreren Stoßstange
  • Motorraumleuchte
  • abschließbarer Tankdeckel
  • Sperrelais für Anlasser
  • verlängerte Lenksäule
  • Weißwandreifen
  • Radio 'Blaupunkt' / Radio 'Becker Mexico' / Radio 'Recker Monaco'
  • Antenne
  • Handleuchte
  • Lautsprecher mit Schallwand
  • Lenkschloß
  • Handgasbetätigung
  • Nebenstromölfilter
  • Ölab-/ -zulauf
  • Scheibenwaschanlage
  • Rad-Turbinenblende / Rad-Drahtspeichenblende
  • Radzierdeckel mit Plakette
  • 'Münchner Kindl'-Plakette auf Lenkrad
  • Standartenhalter auf Kotflügel
  • Rückspiegel auf Kotflügel
  • Schloß für Handschuhkasten
  • Auspuffblende fächerförmig/rohrförmig
  • Fahrerscheibe mit Grünkeil
  • Schwenkfenster
  • Federung für sportliche Fahrweise: Drehstäbe Ø 22, für erhöhten Fahrkomfort: Drehstäbe Ø 20,7
  • beleuchtetes 'D'-Zeichen
  • Untersitzheizung
  • Einlegeteppiche
  • Typenschild 'B'
  • Schild für Karosserienummer
  • Lederpolster


AUSSENFARBEN:

  • schwarz
  • grau-grün
  • pastell-grün
  • maron
  • dunkelblau
  • beige


POLSTERFARBEN:

  • stahl-blau
  • grau-grün
  • wein-rot

 

ÄNDERUNGEN IM RAHMEN DER MODELLPFLEGE:
Folgende Teile wurden am Fahrzeug geändert oder verbessert:

1954
ab Fg.-Nr. 50.301: Hinterachse mit vulkanisierten Federlaschen
ab Fg.-Nr. 50.676: Konsole für Verschluß von Gepäckraumdeckel / Verschlußunterteil für Gepäckraumdeckel / Verkleidungsteppiche
ab Fg.-Nr. 50.676: Druckstange mit Betätigungshebel (Kofferraumverschluß)
ab Fg.-Nr. 50.702: Lagerbock für Fahrfuß- und Schaltungshebel
ab Fg.-Nr. 50.801: Lenksäulenverkleidung / Lagerring für Lenkspindellagerung / Anschlagpuffer für Tür unten
ab Fg.-Nr. 50.802: Radnabe für Vorderachse
ab Fg.-Nr. 50.810: elastische Lagerung der Lenkspindel
ab Fg.-Nr. 50.855: hintere Gelenkwelle
ab Fg.-Nr. 50.856: Mitnehmerflansch für Antriebskegelrad / Hinterachsgetriebe 1 = 4,39
ab Fg. Nr. 50.902: Steckbolzen und Versteifungswinkel dazu für hintere Stoßdämpferbefestigung oben am 4. Querträger
ab Fg.-Nr. 50.933: Anlaufrolle zum Einstellen des Zahnradspiels der Lenkgetriebekegelräder
ab Fg.-Nr. 51.024: Versteifung am vorderen Kotflügel fällt weg / Zündverteiler
ab Fg.-Nr. 51.186: Befestigung der Stoßstange
ab Fg.-Nr. 51.151: Winkerrückstellnocken an Lenkspindel
ab Fg.-Nr. 51.152: Lenkhebel
ab Fg.-Nr. 51.332: Hinterachsbrücke
1955
ab Fg.-Nr. 51.351: Gummimatten für Fahrer, Gepäckraumboden und Stirnwand / vordere Türen Fensterkurbelapparat
vorne
ab Fg.-Nr. 51.501: Kupplungshebel
ab Fg.-Nr. 51.852: Raddeckel mit eingeprägtem BMW-Zeichen
Kolben


PREISE:

März 1954 DM 12.680,-
Aug. 1954 DM 11.950,-






BMW 501 SECHSZYLINDER

1955 -1958

MOTOR:

  • Sechszylinder-Reihenmotor
  • Bohrung x Hub 68 x 96 mm
  • 2077 cm³ Hubraum
  • 72 PS bei 4.500 U/min
  • max. Drehmoment 13,8 mkg bei 2.500 U/min
  • Verdichtung 1:7,0
  • 1 Doppel-Fallstrom-Registervergaser SOLEX 32 PAITA
  • Benzinverbrauch 13 - 13,5 l/100 km

GETRIEBE:

  • Hersteller Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) Typ: S4-15 getrennt vom Motorblock unter Vordersitzen
  • Übersetzungen:
    • I. 4,14 ca. ab Sept. 1955 und ab Getriebe-Nr. 14.689 Übersetzung des I. Ganges = 3,78
    • II. 2,35
    • III. 1,49
    • IV. 1,00
  • Hinterachsübersetzung: 4,551 oder 4,225
  • Rückwärtsgang: 5,38


SONSTIGE DATEN:

  • serienmäßige Bereifung: 5,50-16" oder 6,40-15"
  • hydraulisch betätigte Trommelbremsen vorn und hinten
  • Bremstrommel Ø 284 mm
  • Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h 20,5 s
  • Stückzahlen: ca. 3650
  • Fahrgestellnummern 45.002 - 48.412 Einzelfertigungen in Nachlaufproduktion bis 48.458

SERIENAUSSTATTUNG:

  • Tageskilometerzähler
  • Öldruckanzeige
  • Wasserthermometer
  • Zeituhr
  • regelbare Armaturenbeleuchtung
  • Heizung
  • Zigarrenanzünder
  • Lenk- und Zündschloß
  • Verbundglasfrontscheibe
  • Doppelhorn
  • Schaumgummipolsterung
  • Liegesitze
  • Blinker
  • reichhaltiges Werkzeug
  • seitlich ausklappbare Armlehnen hinten

SONDERAUSSTATTUNG:

  • Rückfahrscheinwerfer
  • Nebelscheinwerfer auf der voreren Stoßstange
  • abschließbarer Tankdeckel
  • Sperrelais für Anlasser
  • verlängerte Lenksäule
  • Weißwandreifen
  • Radio 'Becker Mexico'
  • Antenne
  • Handleuchte
  • Lautsprecher mit Schallwand
  • Scheibenwaschanlage
  • Rad-Turbinenblende / Rad-Drahtspeichenblende
  • Radzierdeckel mit Plakette
  • beleuchtetes 'D'-Zeichen
  • Standartenhalter auf dem Kotflügel
  • Rückspiegel auf dem Kotflügel
  • Haltetau am vorderen Sitz
  • Auspuffblende fächerförmig/rohrförmig
  • Fahrerscheibe mit Grünkeil
  • Kopfstütze
  • Liegesitzbeschlag
  • Sitzschiene
  • Stoßstangen mit Hörnern
  • Teleskopstoßdämpfer mit Sporteinstellung hinten
  • Federung für sportliche Fahrweise: Drehstäbe Ø 22, für erhöhten Fahrkomfort: Drehstäbe Ø 20,7
  • Einlegeteppiche
  • Typenschild '501-6 Zylinder'
  • Schild für Karosserienummer
  • Lederpolster

AUSSENFARBEN:

  • schwarz
  • grau-grün
  • pastell-grün
  • maron
  • dunkelblau
  • cortina-grau
  • beigeelfenbein

POLSTERFARBEN:

  • grau-blau
  • grün
  • weinrot

ÄNDERUNGEN IM RAHMEN DER MODELLPFLEGE:
Folgende Teile wurden am Fahrzeug geändert bzw. verbessert:

1955
ab Fg.-Nr: 45.225: Bremsbackenhaltefedern
ab Fg.-Nr. 45.227: Armaturenbrett Unterteil
ab Fg.-Nr. 45.252: Bremsverteiler am Lagerbock vom linken vorderen Längsträger
ab Fg.-Nr: 45.252: Bremsleitung
ab Fg.-Nr. 45.253: Hauptbremszylinder mit Ø 22,2
ab Getriebe-Nr. 14.689: Übersetzung des I. Ganges = 3,78
ab Fg.-Nr. 45.503: Handschukasten
ab Fg.-Nr. 45.383: Betätigungshebel mit Lagerbock für Motorhaube / Verkleidungstafeln im Fußraum vorn
Fg.-Nr. 45.647 bis 47.629: Stoßleisten anders
ab Fg.-Nr. 45.861: Lagerbock für Fußhebel und Schaltgestänge
ab Fg.Nr. 45.833: Rohrbogen am Kraftstofbehalter
ab Fg.-Nr. 46.083: kurze Haubenstütze
ab Fg.-Nr. 46.343: Achsschenkelzapfen und Gelenkstück
1956
ab Fg.-Nr. 46.670: Fanghaken an Motorhaube
ab Fg.-Nr. 46.671: Motorhaube
neuer Kühlerverschluß
1957
Schutzleiste an Bremsleitung
ab Fg.-Nr. 47.471: Achsschenkel


PREISE:

April 1955 DM 12.500,-
Juli 1956 DM 11.500,-


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.